B-Zell-Lymphom
Heute möchten wir euch den Border Collie Zeus vorstellen.
Zeus wurde uns im August überwiesen, da er bereits seit einiger Zeit von starkem Husten und Würgen geplagt war. Auffällig war eine generalisierte Lymphknotenvergrößerung.
Im Rahmen der gründlichen Untersuchung wurden u. a. Proben aus den Lymphknoten entnommen. Die Zytologische Untersuchung der Gewebeproben in unserem Labor bestätigte unseren Verdacht eines Lymphoms. Zeus leidet an einem sogenannten B-Zell-Lymphom.
Hierbei handelt es sich um eine bösartige Tumorerkrankung, die von bestimmten entarteten Zellen – den B-Lymphozyten – ausgeht. Diese Tumorart breitet sich über die Blutbahn im gesamten Organismus aus, was eine chirurgische Entfernung unmöglich macht. Einzig wirksam ist hier eine medikamentöse Tumor-Therapie. Bei dieser werden die Tumorzellen effektiv abgetötet und zurückgedrängt.
Die in der Tiermedizin verwendeten Medikamenten-Pläne zielen neben dem Abtöten der Tumorzellen auch auf den Erhalt einer guten Lebensqualität des Patienten ab und das zu jedem Zeitpunkt der Therapie.
Bisher verträgt Zeus die Behandlung sehr gut und trotz der regelmäßigen Besuche bei uns, kommt er stets fröhlich hereinspaziert. Seine Lymphknoten sind wieder auf normale Größe zurückgegangen, er spielt, ist sehr aktiv und zeigt keinerlei Husten oder Würgen.
Wir wünschen Zeus und seiner Familie von Herzen alles Gute und noch ein langes tumorfreies Hundeleben.
