Telefonischer Kontakt Anfahrt Termin vereinbaren Tierärztlicher Notfalldienst

Gefahren für Hunde- und Katzenkinder

In unserem letzten Post ging es um unsere Hunde- und Katzenkinder. Sie sind wirklich zuckersüß und ihr Anblick zaubert wohl jedem von uns sofort ein Lächeln ins Gesicht.
Aber man muss auch ziemlich dolle aufpassen, denn sie kennen oft noch nicht die Gefahren, die auf sie lauern und machen manchmal auch nur allzu gerne Unfug.
Es kommt leider recht häufig vor, dass ein Kätzchen bei den ersten Kletterversuchen
abgestürzt ist und sich eine Fraktur zugezogen hat oder sich zur Weihnachtszeit das Lametta vom Weihnachtsbaum gemopst hat und dann mit einem schlimmen Darmverschluss bei uns vorgestellt wird.
Auch unsere Hundekinder fressen gerne mal etwas, das sie nicht fressen sollten! So wie Bolle, der sein Gummispielzeug zum Fressen gern hatte oder Fridolin, der eine ganze Metalltube (mit Leberwurst) verputzt hat.
Nicht schlecht staunten wir auch, was wir aus Jack chirurgisch hervorzauberten: ein riesen Knäuel aus Resten eines Seils und eines Kartoffelnetzes sowie Unmengen aus Heu, Gras, Stroh.
Aber sollte doch mal etwas passieren, dann sind wir natürlich für Euch da, wie z. B. unser super Chirurgie-Team, welches die gebrochenen Knochen wieder zusammenfügt oder alle „Fremdkörper“ – egal, was es auch ist, wieder herausholt, entweder endoskopisch oder chirurgisch.

Bitte denkt auch daran, viele Dinge, die wir Menschen gerne essen, sind für Tiere sehr giftig, z. B. Schokolade und Weintrauben. Also gebt Eurem Liebling lieber ganz viele Streicheleinheiten als ein zwar gut gemeintes, aber falsches Leckerlie.

Gefahren für Hunde- und Katzenkinder

Gefahren für Hunde- und Katzenkinder

Gefahren für Hunde- und Katzenkinder

© 2025 Kleintierzentrum am Schmelzbach - Fachpraxis für Kleintiermedizin - Alle Rechte vorbehalten!